Fernwärme aus Abfällen

Wichtiger Meilenstein für das Norddeutsche Reallabor: Seit Mitte April 2024 liefert ein bundesweit einmaliges Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt.
NRL-Transformation Lab Industrielle Abwärme und kommunale Netzplanung: Bildergalerie

Die NRL-Transformation Labs sind gestartet: Am 06.03.2024 trafen sich circa 30 Stakeholder aus den Bereichen Industrie, Behörden und Wissenschaft und diskutierten im Betahaus Schanze in Hamburg.
Die Transformation Labs starten in Hamburg

Woran die Transformation aktuell hakt? Wie die Energiewende beschleunigt werden kann? Über diese Fragen wird ab dieser Woche in den Transformation Labs des Norddeutschen Reallabors diskutiert. Robin Jaede, Politikwissenschaftler und Mitarbeiter des Großprojekts, erklärt, worum es sich bei den Labs genau handelt, und gibt Einblicke, wie die Energiewende gesellschaftspolitisch umgesetzt werden kann.
Welche Rolle spielt Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft, Herr Schäfers?

Im Gespräch berichtet Hans Schäfers, Leiter des CC4E der HAW Hamburg, über die Halbzeitbilanz des Norddeutschen Reallabors. Welche Rolle Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft spielt.
Das NRL-Konsortialtreffen 2023 im Video

Das Norddeutsche Reallabor hat in Schwerin eine Zwischenbilanz gezogen. Mit dabei: Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern und Melanie Leonhard, Wirtschaftssenatorin Hamburg (beide SPD).
NRL-Jahresrückblick 2023: Herausforderungen und Meilensteine

Mike Blicker, der Projektkoordinator des Norddeutschen Reallabors (NRL) blickt zurück auf das Jahr 2023: Vor welchen Herausforderungen das NRL stand und wie es mit dem Bau von Elektrolyseuren weitergeht.
So funktioniert integrierte Netzplanung in Hamburg

Wie kann die zuverlässige Versorgung der Haushalte, des Verkehrs und der Industrie mit ausschließlich erneuerbarer Energie umgesetzt werden? Im NRL-Teilvorhaben Integrierte Netzplanung (iNeP) werden Lösungen gesucht.
Grüner Wasserstoff: Experten diskutieren NRL-Studien

Hamburger Wissenschaftler vom Norddeutschen Reallabor haben die Ergebnisse einer Studienreihe zum Hochlauf von Wasserstoff am Markt mit Experten aus der Branche diskutiert. Worum sich die Diskussionen drehten.
NRL-Konsortialtreffen 2023: Bildergalerie

Am 1. Dezember traf sich das Konsortium des Norddeutschen Reallabors in Schwerin. Die Bilder von der Veranstaltung.
NRL auf der Husum Wind 2023

Das Norddeutsche Reallabor (NRL) ist auf der Husum Wind vertreten. Foto: Daniel Reinhardt.