Interview: Wie in Hamburg aus Biomüll und Wasserstoff Methan wird

Am Biogas- und Kompostwerk Bützberg soll Wasserstoff eingesetzt werden, um die Produktion von Methan, das bei der Vergärung ensteht, zu erhöhen. Arina Kosheleva und She Ming Ng vom Norddeutschen Reallabor berichten im Interview von ihren Untersuchungen im Labor und dem Fortschritt im Projekt.

NRL-Transferworkshop in Hamburg: Das war Thema

Vertreter von Aurubis, ArcelorMittal, von der Universität Hamburg und den weiteren Projektpartnern im Norddeutschen Reallabor trafen sich vergangenen Freitag zum Transferworkshop in Hamburg. Es wurde breit diskutiert: Wie können Geschäftsmodelle rund um Wasserstoff wirtschaftlich werden? Wie geht es nach dem Großprojekt NRL weiter? Einblicke in die Themen des Workshops inklusive Bildergalerie hier.

Fernwärme aus Abfällen

Wichtiger Meilenstein für das Norddeutsche Reallabor: Seit Mitte April 2024 liefert ein bundesweit einmaliges Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt.