NRL-Konsortialtreffen 2024: Bildergalerie
Zum diesjährigen Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors versammelten sich rund 100 Projektmitglieder und Gäste am 29. August im Gastwerk Hotel Hamburg.
Grüner Wasserstoff: Markthochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Energiewende-Akteure diskutieren beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors in Hamburg über wichtige Weichenstellungen.
Interview: Wie in Hamburg aus Biomüll und Wasserstoff Methan wird
Am Biogas- und Kompostwerk Bützberg soll Wasserstoff eingesetzt werden, um die Produktion von Methan, das bei der Vergärung ensteht, zu erhöhen. Arina Kosheleva und She Ming Ng vom Norddeutschen Reallabor berichten im Interview von ihren Untersuchungen im Labor und dem Fortschritt im Projekt.
NRL-Transformation Lab Wasserstoffanwendungen in der Industrie: Bildergalerie
Am 11.06.2024 fand das zweite NRL-Transformation Lab statt. Dieses Mal ging es um Wasserstoffanwendungen in der Industrie.
NRL-Transferworkshop in Hamburg: Das war Thema
Vertreter von Aurubis, ArcelorMittal, von der Universität Hamburg und den weiteren Projektpartnern im Norddeutschen Reallabor trafen sich vergangenen Freitag zum Transferworkshop in Hamburg. Es wurde breit diskutiert: Wie können Geschäftsmodelle rund um Wasserstoff wirtschaftlich werden? Wie geht es nach dem Großprojekt NRL weiter? Einblicke in die Themen des Workshops inklusive Bildergalerie hier.
Fernwärme aus Abfällen
Wichtiger Meilenstein für das Norddeutsche Reallabor: Seit Mitte April 2024 liefert ein bundesweit einmaliges Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt.
NRL-Transformation Lab Industrielle Abwärme und kommunale Netzplanung: Bildergalerie
Die NRL-Transformation Labs sind gestartet: Am 06.03.2024 trafen sich circa 30 Stakeholder aus den Bereichen Industrie, Behörden und Wissenschaft und diskutierten im Betahaus Schanze in Hamburg.
Die Transformation Labs starten in Hamburg
Woran die Transformation aktuell hakt? Wie die Energiewende beschleunigt werden kann? Über diese Fragen wird ab dieser Woche in den Transformation Labs des Norddeutschen Reallabors diskutiert. Robin Jaede, Politikwissenschaftler und Mitarbeiter des Großprojekts, erklärt, worum es sich bei den Labs genau handelt, und gibt Einblicke, wie die Energiewende gesellschaftspolitisch umgesetzt werden kann.
Welche Rolle spielt Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft, Herr Schäfers?
Im Gespräch berichtet Hans Schäfers, Leiter des CC4E der HAW Hamburg, über die Halbzeitbilanz des Norddeutschen Reallabors. Welche Rolle Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft spielt.
Das NRL-Konsortialtreffen 2023 im Video
Das Norddeutsche Reallabor hat in Schwerin eine Zwischenbilanz gezogen. Mit dabei: Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern und Melanie Leonhard, Wirtschaftssenatorin Hamburg (beide SPD).