![Mike Blicker, Projektkoordinator Norddeutsches Reallabor. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_092.jpg)
![Kerstin von Stürmer, Moderatorin. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_077.jpg)
![Dr. Melanie Leonhard, Wirtschaftssenatorin Hamburg und Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_004.jpg)
![V.l.n.r.: Mike Blicker, Projektkoordinator NRL; Christian Heine, Geschäftsführung Hamburger Energiewerke GmbH und Detlev Wösten, Geschäftsführung H+R Ölwerke Schindler GmbH. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_010.jpg)
![Detlev Wösten, Geschäftsführung H+R Ölwerke Schindler GmbH.Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_007.jpg)
![Pressebild, v.l.n.r.: Detlev Wösten, Geschäftsführung H+R Ölwerke Schindler GmbH; Mike Blicker, NRL-Projektkoordinator; Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg; Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Stadt Hamburg; Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender Hansewerk AG; Christian Heine, Geschäftsführer Hamburger Energiewerke GmbH, Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/08/Konsortialtreffen_NRL_Aug2024_vlnr_Woesten-Blicker-Kerstan-Leonhard-Meyer-Boxberger-Heine_c-Gregor-Fischer-NRL-scaled.jpg)
![Pressebild, v.l.n.r.: Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg; Mike Blicker, NRL-Projektkoordinator; Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg; Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/08/Konsortialtreffen_NRL_Aug2024_vlnr_Kerstan-Blicker-Leonhard-Meyer-c-Gregor-Firscher-NRL-scaled.jpg)
![Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_021-scaled.jpg)
![Jens Kerstan, Umweltsenator Hamburg. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_018.jpg)
![Dr. Melanie Leonhard, Wirtschaftssenatorin Hamburg. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_019.jpg)
![Videobotschaft Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_027-scaled.jpg)
![Reinhard Meyer in der Podiumsdiskussion. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_037.jpg)
![V.l.n.r.: Kerstin von Stürmer, Jens Kerstan, Detlev Wösten, Reinhard Meyer und Christian Heine. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_039.jpg)
![Das Thema der Diskussion: "Der Wasserstoff-Hochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Was der Norden jetzt braucht". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_040.jpg)
![Hans-Christian Henne, HAzwei, Vortragstitel: "H2 Hanse Hafen Hamburg: Stand des 25 MW Elektrolyse-Vorhabens". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_060.jpg)
![V.l.n.r.: Sven Robert Ganschow, Stadtreinigung Hamburg und Jochen Springer, HiiCCE Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy GmbH, Vortragstitel: "Synergie von Power to Gas und Bioabfallbehandlung – Sachstand und weiteres Vorgehen". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_061-scaled.jpg)
![Christian Hein, Aurubis, Vortragstitel: "Dekarbonisierung durch wasserstofffähigen Anodenofen und Nutzung von Industriewärme – Erfahrung aus der Arbeitsgruppe „Industrie“ des NRL". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_068-scaled.jpg)
![Thomas Maas, Stadtreinigung Hamburg (SRH), Vortragstitel: "Erfahrungen aus dem ersten Jahr Betrieb der BZ-Fahrzeuge bei der SRH". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_073_quer-scaled.jpg)
![Pause, Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_057-scaled.jpg)
![Pause, Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_075.jpg)
![Robin Jaede, CC4E/HAW Hamburg, Vortragstitel: "Akteur*innen der Energiewende im Zukunftsdialog: die NRL Transformation Labs". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_082.jpg)
![Carsten Schütte, CC4E/HAW Hamburg, Vortragstitel: "Modifizierte Strompreissignale für eine angebotsorientierte Stromnachfrage und einen wirtschaftlichen Wasserstoffeinsatz in der Industrie". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_083.jpg)
![rechts: Dr. Anna Halbig, Stiftung Umweltenergierecht, Vortragstitel: "Neue Entwicklungen im Wasserstoff-Recht – Schritt für Schritt dem Ziel entgegen?". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_087-scaled.jpg)
![Katja Mau, Gasnetz Hamburg, Vortragstitel: "Hamburgs Energiewende – mit HH-WIN und integrierter Netzplanung in die Zukunft". Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_090.jpg)
![Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_096-scaled.jpg)
![Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_100.jpg)
![Das Projektmanagement-Office des Norddeutschen Reallabors. Foto: Gregor Fischer/NRL.](https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2024/09/20240829_NRL-HAW_Konsortialtreffen-Fischer_098.jpg)
Zum diesjährigen Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors versammelten sich rund 100 Projektmitglieder und Gäste am 29. August im Gastwerk Hotel Hamburg.
Einmal im Jahr trifft sich das gesamte Konsortium des Norddeutschen Reallabors und diskutiert mit politischen Vertreter*innen über Meilensteine und Herausforderungen im Projekt. Foto: Gregor Fischer/NRL.
Am Biogas- und Kompostwerk Bützberg soll Wasserstoff eingesetzt werden, um die Produktion von Methan, das bei der Vergärung ensteht, zu erhöhen. Arina Kosheleva und She Ming Ng vom Norddeutschen Reallabor
Heiko Gröpler vom DGB Nord vertritt die Perspektive der Gewerkschaften im Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor. Im Interview erklärt er, wie Unternehmen ihre Arbeitskräfte in der Transformation mitnehmen können und was die
Zum diesjährigen Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors versammelten sich rund 100 Projektmitglieder und Gäste am 29. August im Gastwerk Hotel Hamburg.