Wasserstoff-Gepäckschlepper im Realbetrieb

Am Hamburger Flughafen ist seit Kurzem ein Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb im Einsatz – ein wichtiger Meilenstein für Hamburg Airport und das Norddeutsche Reallabor.
Interview: Ein 360-Grad Blick in die Zukunft

Mithilfe einer ‚Gesamtsystemsimulation‘ wird im NRL die Zukunft der Energiewende simuliert. Lucas Jürgens vom CC4E der HAW Hamburg erklärt uns, wie das funktioniert.
Interview: Wie der VEA den Mittelstand bei der klimaneutralen Transformation begleitet

Den Energieverbrauch zu senken und klimafreundlicher zu gestalten, ist keine einfache Aufgabe. Christian Otto vom VEA erklärt uns, wie er Unternehmen dabei unterstützt.
Umweltsenator Kerstan sagt tschüss beim NRL-Transferworkshop

Fachlicher Austausch über Elektrolyseure, intensives Vernetzen und ein emotionaler Abschied – das war der diesjährige Transferworkshop des Norddeutschen Reallabors.
Zukunftsworkshop: Energiewende & gesellschaftliche Teilhabe

Werkstatt des Norddeutschen Reallabors ermittelt Einstellungen und Informationsbedarfe im Transformationsprozess
Wasser(stoff) auf die Mühlen der Verkehrswende: Hochbahn bekommt neue Wasserstoffbusse

Wasserstoffantriebe sind ein Baustein zur klimaneutralen Verkehrswende. Nun gibt es Neuigkeiten vom größten Hamburger Verkehrsunternehmen.
Industrielle Abwärme für 20.000 Haushalte: Wichtiger Schritt für die Hamburger Wärmewende

Die Nutzung von Industriewärme ist ein Schlüssel für die Energiewende. Aurubis und HEnW haben zum Jahresauftakt gemeinsam einen großen Meilenstein erreicht.
NRL-Transformation Lab: Kann Wasserstoffmobilität in der Breite gelingen?

Im vierten NRL Transformation Lab kamen Anfang November rund 25 Mobilitätsexpert:innen zusammen und sprachen über Wasserstoff im Mobilitätssektor. Die Notwendigkeit zielgerichteter Förderungen, die zentrale Rolle der Tankstelleninfrastruktur und nicht zuletzt die Konkurrenz zur Elektromobilität waren Gegenstand spannender Debatten.
NRL-Exkursion zur Route des Kupfers: Ein Blick hinter die Kulissen der Kupferproduktion

Bei Aurubis erhielten Vertreter*innen aus dem NRL die Gelegenheit, die Kupferproduktion und ihre Transformation zur Klimaneutralität genauer kennenzulernen.
„Der Strukturwandel muss innerhalb von Unternehmen gelingen“

Heiko Gröpler vom DGB Nord vertritt die Perspektive der Gewerkschaften im Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor. Im Interview erklärt er, wie Unternehmen ihre Arbeitskräfte in der Transformation mitnehmen können und was die Politik zu tun hat. Außerdem: Welche Stellschrauben es beim Fachkräftemangel gibt.