Grüner Wasserstoff: Markthochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Energiewende-Akteure diskutieren beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors in Hamburg über wichtige Weichenstellungen.
Grüner Wasserstoff: Erzeugungstechnologien im Vergleich
Mit welchen Technologien grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden kann. Damit beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Norddeutschen Reallabors.
Fernwärme aus Abfällen
Wichtiger Meilenstein für das Norddeutsche Reallabor: Seit Mitte April 2024 liefert ein bundesweit einmaliges Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt.
Energiewende-Großprojekt zieht optimistische Zwischenbilanz
Beim Konsortialtreffen in Schwerin legt das Norddeutsche Reallabor seine Halbzeitbilanz vor: Trotz Verzögerungen durch Energiekrise und unklare gesetzliche Rahmenbedingungen schreiten geplante Vorhaben voran und stellen wichtige Weichen für die industrielle Transformation.