
Wasserstoff-Gepäckschlepper im Realbetrieb
Am Hamburger Flughafen ist seit Kurzem ein Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb im Einsatz – ein wichtiger Meilenstein für Hamburg Airport und das Norddeutsche Reallabor.
Am Hamburger Flughafen ist seit Kurzem ein Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb im Einsatz – ein wichtiger Meilenstein für Hamburg Airport und das Norddeutsche Reallabor.
Wind, Sonne, Häfen, Industrie: Warum Norddeutschland ideale Bedingungen für den Wasserstoffhochlauf bietet und wie es weitergeht, wurde auf der Regionalkonferenz Nord diskutiert.
Mithilfe einer ‚Gesamtsystemsimulation‘ wird im NRL die Zukunft der Energiewende simuliert. Lucas Jürgens vom CC4E der HAW Hamburg erklärt uns, wie das funktioniert.
Den Energieverbrauch zu senken und klimafreundlicher zu gestalten, ist keine einfache Aufgabe. Christian Otto vom VEA erklärt uns, wie er Unternehmen dabei unterstützt.
Fachlicher Austausch über Elektrolyseure, intensives Vernetzen und ein emotionaler Abschied - das war der diesjährige Transferworkshop des Norddeutschen Reallabors.
26.03.2025
Hamburger Hochbahn stellt ersten serienreifen Wasserstoffbus vor
09.01.2025
Kupferhersteller Aurubis eröffnet Industriewärme-Anlage
18.12.2024
Von der Mondlandung zum Reallabor
27.11.2024
Zweite Norddeutsche Wasserstoffkonferenz gleicht Planung und Realität ab
20.09.2024
ARD Wissen | Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff? (ab Minute 01:03)
02.09.2024
Neustart für Energiewende mit Wasserstoff in Hamburg
29.08.2024
Leonhard: Vorreiterrolle Hamburgs bei "grünem" Wasserstoff (ab Minute 17:09)
29.08.2024
Senatorin Leonhard: „Überzeugt“ von grünem Wasserstoff
29.08.2024
Minister Meyer hofft auf Zuwanderung von Betrieben
23.08.2024
Elektrolyseur soll Produktion von Biomethan steigern
23.08.2024
Grüner Wasserstoff für die Vergärung von Bioabfällen
12.07.2024
Aurubis AG: Größter geplanter Wartungsstillstand im Aurubis-Werk Hamburg erfolgreich beendet
19.06.2024
Grüner Wasserstoff: Erzeugungstechnologien im Vergleich
18.06.2024
Norddeutschlands Energiewende zum Anfassen in Bergedorf
23.05.2024
Weltweit einzigartiges H2-Testlabor
15.04.2024
Fernwärme aus Abfällen: Anlage Borsigstraße vollständig in Betrieb
08.04.2024
Darum können wir nicht mit Wasserstoff heizen
25.03.2024
Wie Bergedorf Südafrika bei der Energiewende hilft
15.03.2024
An Optimists Guide to the Planet | Episode 6: Transform (Hamburg ab Minute 08:00)
05.03.2024
Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor startet Transformation Labs für die Energiewende
26.01.2024
NRL-Projektkoordinator Mike Blicker im Hamburg Journal (ab Minute 06:20)
NRL
CC4E / HAW Hamburg
HAW Hamburg
Steindamm 96
20099 Hamburg
+49 40 – 428 75 – 5878