In dieser Arbeitsgruppe werden zwei Themenschwerpunkte analysiert. Einen Schwerpunkt bildet die modellgestützte Bewertung der volkswirtschaftlichen Potenziale in der Modellregion. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Untersuchung der aktuellen Marktsituation im Finanzsegment „Sustainable Finance“.
Mit dem ersten Schwerpunkt wird das Ziel verfolgt, die volkswirtschaftlichen Potenziale, die in Zusammenhang mit der Umsetzung der im Gesamtvorhaben durchgeführten Praxisprojekte entstehen -für die Region- zu quantifizieren.
In enger Abstimmung mit weiteren Teilprojekten des NRL, sowie auf Basis der Erkenntnisse aus den Erprobungsvorhaben werden volkswirtschaftliche Szenarien entwickelt, die als Basis für modellgestützte Simulationen von Wertschöpfung und Beschäftigung auf Branchenebene dienen. Die so generierten Zahlen dienen auch zur Dokumentation der ökonomischen Relevanz des Gesamtvorhabens.
Der zweite Forschungsschwerpunkt liegt in der Bewertung der aktuellen Marktsituation im Finanzmarktsegment „Sustainable Finance“, um neue Finanzierungspotenziale im Bereich Sektorkopplung/Wasserstoff zu identifizieren. Dabei steht die Analyse der neuen EU-Regulatorik im Bereich Sustainable Finance, wie z.B. der sogenannten Taxonomie-Verordnung, im Vordergrund. Deren Kernanforderungen sollen den Rahmen für eine ESG Due Diligence (Nachhaltigkeitsprüfung) für Unternehmen bilden.
Schwerpunkt HWWI: Mittels Modellsimulationen sollen die volkswirtschaftlichen Potenziale der Projektumsetzung analysiert werden. Dafür werden Effekte auf den Arbeitsmarkt und auf die Wertschöpfung in der Projektregion anhand verschiedener Szenarien untersucht.
Schwerpunkt CC4E/HAW Hamburg: Auf Basis der aktuellen regulatorischen Anforderungen im Bereich Sustainable Finance sowie anhand der Erfahrungen der Praxisprojekte mit diesem Thema soll der Rahmen für eine ESG Due Diligence (=Nachhaltigkeitsprüfung auf Basis von Kriterien in den Bereichen Environment, Social, Governance) erarbeitet werden.
Anhand von Abschätzungen der Entwicklung der Arbeitsnachfrage und der Struktur des Arbeitsmarktes können zukünftige Qualifizierungsbedarfe abgeleitet werden, um auf mögliche Engpässe frühzeitig reagieren zu können.
ESG-Konformität (=Konformität mit Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Environment, Social, Governance) wird künftig eine große Rolle für den Erfolg von Geschäftsmodellen spielen. Mit der Durchführung einer ESG Due Diligence können frühzeitig notwendige Handlungsfelder identifiziert werden und zudem mögliche zusätzliche Finanzierungspotenziale erkannt werden.
CC4E/HAW Hamburg
HWWI
CC4E/HAW Hamburg
Stephen Sacht
Mind the Gap! Potenzielle Preisentwicklung von Wasserstoff in Norddeutschland (2024)
Jens-Eric von Düsterlho, Marit Mohr
Sustainable Finance: Neue Regelwerke stellen Unternehmen vor anspruchsvolle Berichtspflichten (Working Paper, 2023)
André Wolf, Nils Zander
Die Arbeitsmarktpotenziale Norddeutschlands für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft (2023)
André Wolf, Nils Zander
Green Hydrogen in Europe: Do Strategies Meet Expectations? (2021)