Konsortialtreffen 2024

29.08.2024 | 09:00 - 15:30 Uhr | Gastwerk Hotel Hamburg


Wege zur Wasserstoffwirtschaft – Industrie, Wissenschaft und Politik im Dialog.

Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors

29. August 2024, 09:00 bis 15:30 Uhr,

anschließend Get-together

Gastwerk Hotel Hamburg

Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg-Bahrenfeld

Programm

Donnerstag, 29.08.2024 | 09:00 - 15:30 Uhr

09:00 Uhr 

Check-In und Kaffee
Presseslot

Teil I:
Energiepolitischer Auftakt

09:30 Uhr 

Begrüßung

Kerstin von Stürmer, Moderation

Mike Blicker, Koordinator Norddeutsches Reallabor

09:35 Uhr 

Wasserstoff-Metropole Hamburg: Die Industrie auf dem Weg zur Transformation

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg

09:45 Uhr 

Wirtschaftsfaktor Energiewende: Wasserstoff-Projekte in Mecklenburg-Vorpommern

Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

09:55 Uhr 

Videogrußwort

Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

10:00 Uhr 

Aktueller Status NRL

Mike Blicker, Koordinator Norddeutsches Reallabor

10:10 Uhr 

Der Wasserstoff-Hochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Was der Norden jetzt braucht
Podiumsdiskussion, moderiert von Kerstin von Stürmer

Teilnehmer:
Jens Kerstan, Senator Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg,
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Detlev Wösten, Geschäftsführer H&R Ölwerke Schindler GmbH
Christian Heine, Geschäftsführer Hamburger Energiewerke GmbH und NRL-Projektsteuerungsgruppe (angefragt)

11:00 Uhr
kurze Pause
Teil II:
Wegbereiter der industriellen Transformation: Meilensteine und Impulse aus den NRL-Erprobungsvorhaben

11:30 Uhr 

H2 Hanse Hafen Hamburg: Stand des 25 MW Elektrolyse-Vorhabens

Hans-Christian Henne, HAzwei

11:45 Uhr 

Synergie von Power to Gas und Bioabfallbehandlung – Sachstand und weiteres Vorgehen
Sven Robert Ganschow, Stadtreinigung Hamburg
Jochen Springer, HiiCCE Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy GmbH

12:00 Uhr 

Dekarbonisierung durch wasserstofffähigen Anodenofen und Nutzung von Industriewärme – Erfahrung aus der Arbeitsgruppe „Industrie“ des NRL

Christian Hein, Aurubis

12:15 Uhr 

Erfahrungen aus dem ersten Jahr Betrieb der BZ-Fahrzeuge bei der SRH

Thomas Maas, Stadtreinigung Hamburg

12:30 Uhr
Mittagspause
Teil III:
Weichenstellungen für die Klimaneutralität: Zwischenergebnisse aus den NRL-Forschungsvorhaben

13:30 Uhr

Akteur*innen der Energiewende im Zukunftsdialog: die NRL Transformation Labs

Robin Jaede, CC4E/HAW Hamburg

13:45 Uhr 

Modifizierte Strompreissignale für eine angebotsorientierte Stromnachfrage und einen wirtschaftlichen Wasserstoffeinsatz in der Industrie

Carsten Schütte, CC4E/HAW Hamburg

14:00 Uhr 

Neue Entwicklungen im Wasserstoff-Recht – Schritt für Schritt dem Ziel entgegen?

Dr. Anna Halbig, Stiftung Umweltenergierecht

14:15 Uhr
kurze Pause
Teil IV:
Starkes Rückgrat: Die Rolle der Infrastruktur für die Energiewende

14:35 Uhr 

Hamburgs Energiewende – mit HH-WIN und integrierter Netzplanung in die Zukunft

Katja Mau, Gasnetz Hamburg

14:50 Uhr

Die nächsten Schritte der Energiewende – Vom Wasserstoff zum Carbon Management

Mike Blicker, Koordinator NRL

15:05 Uhr 

Schlusswort und Verabschiedung

Mike Blicker, Koordinator NRL

15:15 Uhr – 17:00 Uhr

Get Together

Networking mit Speisen und Getränken

 

Eindrücke vom Konsortialtreffen 2023

Anreise

ÖPNV: Fußläufig ist das Gastwerk Hotel von der S-Bahn Station Ottensen innerhalb von zehn Minuten zu erreichen. Verlassen Sie den Ausgang zur linken Seite. Beim Kreisverkehr biegen Sie in den Bahrenfelder Steindamm. Nach ca. 650 m biegen Sie links auf Beim Alten Gaswerk. Von dort sehen Sie schon die Fahnen des Hotels.

Alternativ nehmen Sie ab S Holstenstraße die Buslinie 3 Richtung Trabrennbahn Bahrenfeld oder Schenefelder Platz bis zur Haltestelle Bornkampsweg.

Vom Bahnhof Altona nehmen Sie die Buslinie 2 in Richtung Schenefelder Platz oder Schenefeld/Achterndiek bis zur Haltestelle Bornkampsweg.

Mit dem Auto: Sie erreichen das Hotel über den Bahrenfelder Steindamm, von dem Sie auf Beim Alten Gaswerk einbiegen. Den hoteleigenen Parkplatz dürfen Sie gerne nutzen. 

Für Elektroautos gibt es rechts neben dem Hoteleingang vier Ladepunkte, nutzbar für eine Gebühr von je 15 € (maximal 22kW, Typ2 Stecker). Zudem befinden sich neben dem Hotel zwei öffentliche Ladeplätze.

Anmeldung

    Ich nehme am Konsortialtreffen 2024 teil: