Transferworkshop 2024

19.04.2024 | 9:30 – 15:30 Uhr | Hamburg

Anschauliche Einblicke in das Vorankommen der Erprobungsvorhaben im NRL, Diskussionen mit Forschungspartnern und viel Zeit zum Netzwerken:
Wir laden Sie ein zum nächsten

Transferworkshop des Norddeutschen Reallabors

19. April 2024

Check-In: ab 9:00 Uhr
Veranstaltung: 9:30-15:30 Uhr
Get-together: 15:30-17:00 Uhr

Wälderhaus
Am Inselpark 19
21109 Hamburg-Wilhelmsburg

 

 

Hinweis zur Anfahrt:

Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn: Mit der S3 und der S5 vom Hamburger Hauptbahnhof erreichen Sie in ca. 10 Minuten die S-Bahn-Station Wilhelmsburg. Der Fußweg 
zum Wälderhaus beträgt ca. 5 Minuten. Das Wälderhaus befindet sich im Wilhelmsburger Inselpark und ist daher mit dem Auto nur eingeschränkt anfahrbar. Parkmöglichkeiten gibt es in der Neuenfelder Straße auf dem Parkplatz „Am Inselpark“.

 

Agenda

Freitag, 19.04.2024 | 9:30 - 15:30 Uhr | anschließend Get-Together

ab 9 Uhr 

Check-In

9:30 Uhr
Frühstück an Netzwerktischen

10:30 Uhr 

 

Begrüßung
Mike Blicker (NRL-Projektkoordinator)

Einleitung und Programmvorstellung
Katja Löwe (EEHH) & Lucas Jürgens (CC4E)

10:45 Uhr 

 

AGs im Blitzlicht
Mike Blicker (NRL-Projektkoordinator) & AG-Leitungen

11:25 Uhr

 

Breakout-Session (I)
Gemeinsame Diskussion in vier Themenräumen:

  1. Stolpersteine überwinden: Hürden bei der Planung und Umsetzung von Sektorkopplungs-Projekten
    Christian Hein (Aurubis), Dr. Sebastian Gellert (ArcelorMittal)
  2. Praxisnahe Forschung: Nutzen der NRL-Simulationen für die Industriepartner
  3. Martin Grasenack, Lucas Jürgens (HAW Hamburg)
  4. Klimaneutralität im Blick: Erreichbare Zielstellungen und tragfähige Narrative für das NRL
    Sandra Meyer-Ghosh, Holger Wiertzema (HAW Hamburg)
  5. NRL – und dann? Wichtige Themen für die nächsten Schritte der Energiewende
    Mike Blicker, Nicolas Restrepo Lopez (HAW Hamburg)
12.10 Uhr
Mittagspause mit Buffet

13:10 Uhr

Breakout-Session (II)
Gemeinsame Diskussion in vier Themenräumen:

  1. Stolpersteine überwinden: Hürden bei der Planung und Umsetzung von Sektorkopplungs-Projekten
    Christian Hein (Aurubis), Dr. Sebastian Gellert (ArcelorMittal)
  2. Praxisnahe Forschung: Nutzen der NRL-Simulationen für die Industriepartner
    Martin Grasenack, Lucas Jürgens (HAW Hamburg)
  3. Klimaneutralität im Blick: Erreichbare Zielstellungen und tragfähige Narrative für das NRL
    Sandra Meyer-Ghosh, Holger Wiertzema (HAW Hamburg)
  4. NRL – und dann? Wichtige Themen für die nächsten Schritte der Energiewende
    Prof. Dr. Hans Schäfers (CC4E), Nicolas Restrepo Lopez (HAW Hamburg)
13:55 Uhr
Kaffeepause

14:10 Uhr 

 

Fishbowl-Diskussion

Next steps: Was wir jetzt brauchen, um verwertbare Projektergebnisse erzielen zu können
Moderation: Mike Blicker

 

15:10 Uhr 

 

Fazit und Abschluss
Mike Blicker, Katja Löwe, Lucas Jürgens

 

15:30 Uhr 

 

Get-together

 

17:00 Uhr

 

Ende der Veranstaltung

 

Eindrücke vom Transferworkshop 2024

Anmeldung Transferworkshop 2024

    Ich nehme am Transferworkshop 2024 teil: