Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität
– politische Herausforderungen, unternehmerische Ansätze
Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors
mit energiepolitischem Dialog
01. Dezember 2023, Check-In ab 09:15 Uhr
Café Niklot – Schlossrestaurant Schwerin
Lennéstrasse 1, 19053 Schwerin
Anfahrt:
Der Veranstaltungsort ist fußläufig in 15 Minuten vom Bahnhof Schwerin-Mitte oder in 20 Minuten vom Hauptbahnhof Schwerin erreichbar.
Es gibt in der Nähe des Veranstaltungsortes zwei Parkhäuser sowie öffentliche Parkplätze. Eine Übersicht erhalten Sie hier:
Parplatzübersicht
Der Zugang zum Café Niklot geschieht über das Gartenportal an der Seite des Schlosses. Das Café befindet sich im 2. OG.
10.00 Uhr
Begrüßung
Mike Blicker, Koordinator Norddeutsches Reallabor
Julia Dröge, Hamburger Energiewerke GmbH
Marcel Schröder, Stadtreinigung Hamburg AöR
10.05 Uhr
Windkrafturbo: Wie Mecklenburg-Vorpommern den Weg zu einer norddeutschen Wasserstoffwirtschaft ebnet
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
10.45 Uhr
Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität – politische Herausforderungen, unternehmerische Ansätze
Podiumsdiskussion/Energiepolitischer Diskurs
Minister Reinhard Meyer
Staatssekretär Joschka Knuth
Anselm Sprandel, Amtsleitung Energie und Klima, BUKEA
Thomas Murche, Technischer Vorstand WEMAG AG
Marco Alken, Trimet Aluminium SE, Werksleiter Hamburg
Moderation: Mike Blicker, Koordinator Norddeutsches Reallabor
12:40 Uhr
Halbzeitbilanz: Erfahrungen, Hürden und Erfolge aus zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit
Mike Blicker, Koordinator Norddeutsches Reallabor
12:50 Uhr
Wasserstoffprojekt Leizen
Marco Schleede, WEMAG AG
13:05 Uhr
Erfahrungen bei Umsetzung der Elektrolyse: Herausforderungen und Lösungsansätze
Sven Winterberg, Stadtreinigung Hamburg AöR
13:15 Uhr
Transferforschung Trans4Real: Synthese der Reallaborprojekte
Simon Pichlmaier, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
13:25 Uhr
Ausblick auf ein zukunftsfähiges Energiesystem: Regulatorik, Strompreise, Fördermechanismen
Oliver Antoni, Stiftung Umweltenergierecht
13:40 Uhr
Hürden überwinden: Eckpfeiler und Voraussetzungen für eine schnelle Transformation
Diskussionsrunde mit Hot-Seat
Prof. Dr. Hans Schäfers, CC4E
Oliver Antoni, Stiftung Umweltenergierecht
Simon Pichlmaier, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Sven Winterberg, Stadtreinigung Hamburg AöR
Moderation:
Julia Dröge, Hamburger Energiewerke GmbH
Marcel Schröder, Stadtreinigung Hamburg AöR
14:15 Uhr
Fazit und Verabschiedung
Mike Blicker, Julia Dröge, Marcel Schröder
14:30 Uhr
Ende der Veranstaltung